Bereits zum zweiten Mal wurden Schülerinnen und Schüler der Hauptschulen Altenerding und am Lodererplatz für herausragende Leistungen - nicht nur in Bezug auf die Zensuren, sondern auch für deren überdurchschnittliches soziales Engagement geehrt.
Bürgermeister Max Gotz lud hierzu zu einer Feierstunde in das Museum ein und überreichte Urkunden sowie Geldgeschenke an die erfolgreichen Absolventen. Ich möchte hier keine guten Ratschläge erteilen, sondern meinen Respekt und Anerkennung aussprechen: an die Schüler, Eltern und Lehrer!, betonte Gotz. Die Ehrung wollte er nicht als eine der zahlreichen reißerischen, wie ein Superstar sehen, sondern als ein wirkliches Zeichen für eine reale, tatsächlich erbrachte Leistung. Die Hauptschule geht derzeit mit der Mittelschule einen sehr guten Weg, um auch in Zukunft bestehen zu können. Die Schulen könnten auch in Zukunft mit seiner vollen Unterstützung rechnen, denn Politik ist schließlich nur glaubwürdig, wenn sie sich den Aufgaben stellt und die Lösungen vor allem auch umsetzt.
Alle ausgezeichneten Erdinger Absolventen wissen bereits, wie es nun nach der Schule weitergeht: Ich habe bereits einen Ausbildungsplatz als Versicherungskauffrau in München, freut sich Manuela Schmalzberger, ich hatte aufgrund meiner Noten und Bewertungen keine Probleme. Dominic Schmack wird in das elterliche Schaustellergewerbe einsteigen, Andreas Ippisch wohl die weiterführende Wirtschaftsschule besuchen.
Da einer der Jahrgangsbesten aus Moosinning stammt, ließ es sich Bürgermeisterin Pamela Kruppa nicht nehmen, Daniel Spitzer persönlich sehr herzliche und warme Worte mit auf den Weg zu geben. Die Schulbildung ist sicherlich der Grundstein fürs Leben, Noten alleine sagten zwar nicht alles über
einen Menschen, aber doch sehr viel über dessen Leistungsbereitschaft und willen aus. Wichtig ist es, dass der Beruf nicht zur Routine wird, sondern man immer wieder neu anpackt! bb
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.