Anlässlich des vierjährigen Bestehens der Galerie Arja Decker findet am Sonntag, 15. September, um 15 Uhr die Ausstellungseröffnung von Werken von insgesamt 25 Künstlern im Lebensraum Kunst, Dorfstraße 4 in Hohenbrunn statt.
Bis einschließlich 26. Oktober sind dort die Werke zu bewundern. Für Arja Decker wird der Herbst bunt und abwechslungsreich: Sie feiert mit ihrer Galerie nicht nur 4-jähriges Bestehen, sondern kann sich auch über eine Mitgaleristin freuen. Die in Belgien geborene Künstlerin Veerle Marissen steigt in die Galerie mit ein. Aus Galerie Arja Decker wird damit Galerie Arja Decker & Veerle Marissen. Die erste Ausstellung »Einblick« des Künstler-Duos ist gleich eine ganz besondere: Insgesamt geben 25 Künstler, darunter 21 Künstlerinnen und vier Künstler, einen Einblick in ihr Schaffen.
Die Gemeinschaftsausstellung ist auch ein Rückblick: Alle Künstler haben in den letzten vier Jahren bereits in der Galerie Arja Decker ihre Arbeiten gezeigt. Mit der neuen Ausstellung bringt Arja Decker nicht nur ihre »Familie« zusammen, sondern zeigt damit die ganze Bandbreite ihrer bisherigen Ausstellungen. Zu sehen sind abstrakte und figurative Malerei, Objektkunst, Glas und Keramik. Die ausstellenden Künstler sind: Kaarina Andres, Nicolet Boots, Arja Decker, Hannele Engel, Heidrun Eskens, Ulrike Fischer, Inge Frank, Ulla Harju, Christa P. Herlitz, Tuula Hirvonen, Claudia Hörter, Barbara Kaiser, Irmgard Kempf, Anna Kiiskinen, Elke Lausberg, Heng Li, Inge Machner, Anneke Maier, Veerle Marissen, Thomas Rock, Jutta Scharpf, Inge Schneider-Wallrapp, Hans Turek (1938-2002), Herbert Utiger Apyon (1947-2012) und Päivi Vähälä.
Der nächste Kunstsinnige Sonntag findet am 6. Oktober statt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.