Rudi Zapf und Sunny Howard geben am Samstag, 20. Dezember, um 20 Uhr ein Weihnachtskonzert im Bürgerhaus Pliening (Geltinger Straße 43). Begleitet werden sie vom Augsburger Kammerorchester unter der Leitung Bernd Georg Mettke.
Karten gibt es im Buchladen Poing im City Center unter Tel. 0 81 21/98 91 34 oder beim Zapf-Musikbüro unter Tel. 0 81 21/77 27 47. Ein Orchester, das in keine Kammer passt und zwei Solisten, die die herkömmlichen Konventionen ihrer Instrumente längst gesprengt haben: Rudi Zapf und Sunny Howard spielen neben zauberhaften Kompositionen klassischer Meister ebenso irische und internationale Folkmusik, jiddische und osteuropäische Klezmermusik sowie meditative und jazzige Eigenkompositionen.
Der Hackbrett- und Akkordeonvirtuose Rudi Zapf spielt bereits seit 30 Jahren sein ganz spezielles Weihnachtskonzert.
Tourneen führten ihn neben Deutschland auch nach Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien oder Spanien, aber auch nach Indien, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan, Finnland und China.
Sunny Howard studierte Violine und Klavier am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Neben ihrer Liebe zur klassischen Musik wandte sie sich in den letzten Jahren immer mehr der improvisierten Musik und dem Jazz zu. Es folgten zahlreiche Auftritte mit Musikern wie Mathias Götz, Jan Eschke und Paolo Cardoso, unter anderen im Rahmen der bayrischen Filmwoche in Kiew (2005) und Bukarest (2008). Im Projekt »Zuageh' duads« spielt sie mit der Münchner Akkordeonistin und Sängerin Michaela Dietl. Es entstanden mehrere Rundfunkaufnahmen und TV-Mitschnitte des Bayrischen Rundfunks.
Das Augsburger Kammerorchester wurde unter der Leitung von Bernd Georg Mettke gegründet. Seine Mitglieder sind Absolventen der Musikhochschulen München sowie des Konservatoriums und der Universität Augsburg. 1990 gab das Orchester erstmals zwei Weihnachtskonzerte mit Rudi Zapf im Gasteig in München.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.