Am Samstag, 12. September, ab 10 Uhr ist es wieder so weit: Dann kämpfen zum mittlerweile 12. Mal etwa 200 Freizeit-Kicker am Alten Sportplatz in Grasbrunn für den guten Zweck.
Darunter viele Mannschaften aus dem Münchner Osten. Und Sie, die Bürgerinnen und Bürger, sind selbstverständlich bei freiem Eintritt zu diesem ganz besonderen Veranstaltungs-Highlight wieder ganz herzlich eingeladen.
Der »Copa Padre Fink« ist weit mehr als ein Benefiz-Fußball-Turnier für das Straßenkinderheim in Santo Domingo de los Colorados (Ecuador). Dieses legendäre Veranstaltungs-Highlight hat sich in den vergangenen elf Jahren zu einem äußerst beliebten Familienfest für Jung und Alt entwickelt. Auch, weil Organisator Sebastian Güniker den zahlreichen Schaulustigen neben Fußball eine entspannt-familiäre Stimmung, saftige Burger vom Grill, den legendären Padre-Fink-Chili-Topf, eine Sprizz- und Hugo-Bar, attraktive Tombola-Gewinne, Kinderschminken und vieles mehr bietet. Fast 60.000 Euro konnten auf diese Weise bislang gesammelt werden. Denn alle Einnahmen, die im Rahmen des »Copa Padre Fink« durch den Verkauf kulinarischer Köstlichkeiten sowie die Teilnahme am Murmelschätzen gesammelt werden, gehen zu 100 Prozent nach Ecuador. Seit über 30 Jahren pflegt die katholische Pfarrgemeinde Vaterstetten eine außergewöhnliche Verbindung mit Südamerika.
1970 wurde Peru von einem schweren Erdbeben heimgesucht: Dies war der Beginn einer fortdauernden Zusammenarbeit mit dem aus Südtirol stammenden und viel zu früh verstorbenen Geistlichen Padre Fink, auf dessen Initiative hin unter anderem das Projekt in Santo Domingo de los Colorados (Ecuador) entstanden ist.
Mehr Informationen gibt es unter www.copa-padre-fink.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.