Die Abteilung »Gelebte Geschichte« des Archäologischen Vereins Erding (AVE) beschäftigt sich mit der Rekonstruktion des alltäglichen Lebens und Überlebens im Frühen Mittelalter (dem sogenannten »Living History«).
Themenseite zum »Tag des offenen Denkmals«
Tag des offenen Denkmals in und um München und den Landkreisen Am 9. September 2018 »Entdecken, was uns verbindet«
»Indem wir nach sorgfältiger Recherche Gegenstände, Kleidung und Ausrüstung der Menschen damals rekonstruieren und im Gebrauch zeigen, wollen wir ein möglichst korrektes Bild der Vergangenheit bieten und es somit ermöglichen sich in diese Zeit zurückversetzt zu fühlen«, erklärt AVE-Vorsitzender Harald Krause.
»Als Quellen zur Rekonstruktion dienen archäologische Funde, zeitgenössische Abbildungen sowie Textdokumente, ergänzt durch Erkenntnisse der experimentellen Archäologie.« Angestrebtes Ziel sei hierbei, in puncto Material und Arbeitstechniken dem Original möglichst nahe zu kommen. Darunter fallen auch die Textilerstellung und die Färbung dieser Stoffe mit Pflanzenfarben. Susan Sümer und Maximilian Czink beschäftigen sich schon viele Jahre mit frühmittelalterlichen Färbetechniken. Am »Tag des offenen Denkmals«, 9. September, werden im Museum Erding, Prielmayerstraße 1, diese Färbeprozesse zwischen 13 und 16 Uhr erklärt und die Ergebnisse der jahrlangen Arbeit präsentiert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abteilung »Gelebte Geschichte« ist der Waffengebrauch im frühen Mittelalter. Im Rahmen eines sogenannten »historischen Fechtens« wird in passender historischer Ausrüstung rekonstruiert, wie man diese Waffen (im europäischen Frühmittelalter sind das typischerweise Schwerter, Äxte, Lanzen und Schilde) in einem realen Kampf einsetzen würde. Im Training und bei Übungskämpfen werden stumpfe Waffen verwendet, da es sich nicht um choreographierte Kämpfe handelt.
»Um einen sicheren und effektiven Waffenumgang zu erlernen, trainieren wir in Kooperation mit dem frühmittelalterlichen Kampfverbund Zanari mindestens einmal pro Woche. Das Erlernen dieser Kampfkünste ist mit einem hohen Maß an Beharrlichkeit und jahrelangem Training verbunden«, erläutert Krause.
Zum Tag des offenen Denkmals finden werden zwischen 13 und 16 Uhr im Außenbereich des Museums Erding Schaukämpfe statt, zu denen Sie der Archäologische Verein Erding einlädt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.