Beim Reitverein Gut Hollern II in Eching stellten sich elf Reiterinnen und ein Reiter den Anforderungen und Augen der Richter zum Erwerb verschiedener Reitabzeichen.
Vom Longierabzeichen über den Basispass bis hin zu den Reitabzeichen der Klasse IV, III und II wollten die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen.
Dank der vorangegangenen vier Wochenenden mit optimaler Trainingsmöglichkeit in Form eines Dressur- und Springkurses unter den erfahrenen Ausbildern Siegfried und Anna Dehning gingen die Amazonen (der einzige teilnehmende Herr glänzte mit theoretischem Wissen für den Basispass) am Prüfungstag dann sicher an den Start.
Die beiden Richter für das Reitabzeichen, Rochus Rüsch und Dr. Herbert Loibl konnten so fast mit einer Ausnahme beim silbernen Abzeichen Klasse II allen Teilnehmerinnen die angestrebten Abzeichen überreichen.
Besonders wichtig war es den anwesenden Richtern, abschließend nochmals auf die Grundsätze des Tierschutzes im Umgang mit dem Kamerad Pferd hinzuweisen. Schließlich sei das Pferd in erster Linie Freund und Freizeitbegleiter und gerade für die junge Generation ein wichtiger Ausgleich im täglichen Alltagsstress.
Strahlend und sichtlich erleichtert nahmen folgende Reiterinnen ihre Abzeichen entgegen: Longierabzeichen Klasse IV: Alexandra Giess; Basispass Perdekunde: Stefanie Müller, Dana Steck, Katja Bremer, Petra Werny, Jörg Rappold; Reitabzeichen Klasse IV: Stefanie Müller, Dana Steck, Katja Bremer; Reitabzeichen Klasse III: Ines Kleiber, Kathrin Gietl, Ina Mühlbauer, Stefanie Harant; Reitabzeichen Klasse II: Dr. Caroline Hartmann.
Weitere Informationen auch im Internet unter www.guthollern.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.