Das Üblacker-Häusl (Preysingstraße 58) zeigt derzeit die Ausstellung „The Poet That Paints - Get in where you fit in” von Ray Moore. Die Besichtigung ist kostenlos möglich.
Der in Brookhaven (Mississippi) geborene Künstler Ray Moore („The Poet That Paints”) lässt sich nicht gerne einordnen und liebt das Spiel mit der Grenzüberschreitung. Neben seiner Hauptdisziplin, der Malerei, bewegt er sich auf vielen Kunstfeldern, darunter Installation, digitale Kunst, Musikproduktion, Hip Hop und Poetry.
In seinen Werken erforscht Ray Moore ungewohnte, bisweilen unbequeme Perspektiven, um neue Antworten auf altbekannte Fragen anzubieten. Es sind dabei nicht immer die geraden Linien, die ans Ziel führen, oft sind es Hindernisse, Umwege und das vermeintliche Chaos, die neue Möglichkeiten eröffnen.
Ray Moore, der seit den 90er Jahren in München lebt, hat sich autodidaktisch einen Namen gemacht. Seine Ausdrucksformen sind von seinen afroamerikanischen Wurzeln geprägt, seine Inspiration ist die Musik. Er selbst bezeichnet seine Art des Schaffens als Serious Play, denn sein Ansatz ist die spielerische Auseinandersetzung mit der Ernsthaftigkeit. In seinen Werken verbindet Moore lyrische Fragmente und aussagekräftige Statements mit abstrakten Figuren und leuchtenden Farben zu einer Kunstform, die Hip Hop in bildende Kunst übersetzt.
Die Ausstellung ist bis zum 12. Januar zu folgenden Öffnungszeiten zu sehen: mittwochs und donnerstags von 17 bis 19 Uhr sowie freitags und sonntags von 10 bis 12 Uhr.