Die Galerie des Puchheimer Kulturcentrums PUC zeigt Werk der beiden Künstler Astrid Köhler und Lutz Freiherr von Thüngen. Noch bis Sonntag, 16. Februar, können Interessierte die Ausstellung im Puchheimer Kulturcentrum PUC (Oskar-Maria-Graf-Str. 2) an den Tagen Montag und Freitag von 8 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr besuchen. Samstag und Sonntag öffnet die Ausstellung von 14 bis 17 Uhr.
Die international gefeierte Astrid Köhler ist eine Meisterin des realistischen Surrealismus. Sie präsentiert detailgetreue Gemälde, die mit absurd inszenierten Szenen überraschen. Ihre Werke beeindrucken nicht nur durch technische Perfektion, sondern auch durch eine tiefgründige und humorvolle Beobachtung unserer modernen Gesellschaft. Köhlers Kunst ist weltweit in renommierten Galerien vertreten und ziert exklusive Designerhäuser sowie private Sammlungen bedeutender Persönlichkeiten.
Lutz Freiherr von ThüngenEin Künstler von außergewöhnlicher Ausdruckskraft und vornehmer Eleganz. Seine Werke begeistern mit intensiver Farbgebung und raffinierter Textur, die Emotionen auf einzigartige Weise einfangen. Durch markante Kompositionen entstehen neue Perspektiven auf Licht, Schatten und Bewegung. Seine Arbeiten sind in zahlreichen renommierten Häusern Europas vertreten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.