Ein wenig schwer tat sich der Bezirksausschuss (BA) Allach-Untermenzing in seiner Dezembersitzung mit einem Antrag des TSV Allach 1909, der um finanzielle Unterstützung für die Fahrt zu einem Jugendhandballturnier in Lund nachsuchte. Das Stadtteilgremium hat den Verein mehrfach in den letzten Jahren mit erheblichen Summen unterstützt und erst vor einigen Wochen 7.500 Euro für eine Reise der Turnabteilung bewilligt. Nun standen nochmals über 25.000 Euro für die Handballabteilung zur Debatte - eine Summe, die das Stadtteilbudget erheblich schröpft. Annette Voß betonte, dass hier eigentlich die Sportförderung und nicht der Bezirksausschuss zuständig sei und Falk Lamkewitz meinte, man könne das Geld auch sinnvoller im Stadtteil verwenden. Dass das Gremium dann dennoch mehrheitlich 20.000 Euro Zuschuss befürwortete, liegt an der sonst relativ hohen Eigenbeteiligung, die Eltern für die teilnehmenden Kinder berappen müssen und dem großen Engagement der Trainer und Jugendleiter.
Das Hallenhandballturnier im schwedischen Lund sei das größte und bedeutendste Jugendturnier seiner Art, erläuterte Rudolf Kreitmair, der 1. Vorsitzende des Vorstandes im TSV Allach 1909, der zur Sitzung gekommen war. Es sei für Leistungsmannschaften wie für Breitenmannschaften gleichermaßen interessant. Die Abteilung versuche, solche Highlights anzubieten. Gleichzeitig führte er aus, dass man im Verein durchaus rührig sei, was die Sponsorensuche anbelange.
Die Mitglieder des BA machten abschließend deutlich, dass man den Verein nicht regelmäßig und immer wieder unterstützen könne und im nächsten Jahr andere Projekte und Institutionen an der Reihe seien.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.