Die Automobilbranche entwickelt sich rasant weiter, doch nicht jeder Autofahrer möchte sich gleich ein neues, teures Fahrzeug mit den angesagtesten technischen Features zulegen. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Nachrüstmöglichkeiten, die auch älteren Fahrzeugen mehr Komfort und Sicherheit verleihen. Vieles lässt sich dabei mit wenig Aufwand installieren.
Rückfahrkameras oder Parksensoren erleichtern das Rangieren in engen Parklücken und helfen, Kollisionen zu vermeiden. Moderne Systeme sind einfach nachzurüsten und bieten ein großes Plus an Sicherheit, besonders für Stadtfahrer oder Familien mit kleinen Kindern. „Unterschiede gibt es hier bei der Konnektivität der Systeme”, sagt ATU-Experte Alexander Martin. „Manche günstigeren Modelle müssen mit Kabeln verbunden werden. Andere haben eine praktische Funkverbindung, kosten dafür aber auch etwas mehr.”
Die Umrüstung auf LED-Leuchten verbessert nicht nur die Optik des Fahrzeugs, sondern auch die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Viele LED-Lösungen sind für gängige Fahrzeugmodelle zugelassen und einfach zu installieren. Bei vielen aktuellen Nachrüst-Modellen ist mittlerweile auch kein Adapter mehr erforderlich. Die Austauschlampe wird einfach an Stelle der Halogenlampe eingesetzt und schon hat man eine deutlich höhere Lichtausbeute.
Viele Autoradios empfangen Hörfunksender noch über den klassischen FM-Standard ohne digitale DAB+-Technologie. Wer trotzdem Top-Klang ohne Rauschen erleben möchte, hat zwei Möglichkeiten: „Entweder man verfügt über ein DIN-Autoradio. Dann kann dieses einfach gegen ein modernes DAB+-Gerät ausgetauscht werden”, sagt Alexander Martin. „Alle anderen können einen Smartphone-Adapter für DAB+ nachrüsten. Dazu muss lediglich die mitgelieferte Folienantenne an der Windschutzscheibe befestigt werden.” Der Adapter lässt sich zusätzlich mit dem Smartphone verbinden. Dadurch können Telefonanrufe angenommen oder Musik vom Smartphone über das Autoradio abgespielt werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.