Der Psychonaut kommt als Fotoausstellung ins Bayerische Nationalmuseum


Von red
„Sitting in the Rain” ist der Titel dieses Fotos vom Psychonauten. Stafan Seffrin lässt seine Kunstfigur an den unterschiedlichsten Orten auftauchen.  (Foto: © Stefan Seffrin)
„Sitting in the Rain” ist der Titel dieses Fotos vom Psychonauten. Stafan Seffrin lässt seine Kunstfigur an den unterschiedlichsten Orten auftauchen. (Foto: © Stefan Seffrin)
„Sitting in the Rain” ist der Titel dieses Fotos vom Psychonauten. Stafan Seffrin lässt seine Kunstfigur an den unterschiedlichsten Orten auftauchen. (Foto: © Stefan Seffrin)
„Sitting in the Rain” ist der Titel dieses Fotos vom Psychonauten. Stafan Seffrin lässt seine Kunstfigur an den unterschiedlichsten Orten auftauchen. (Foto: © Stefan Seffrin)
„Sitting in the Rain” ist der Titel dieses Fotos vom Psychonauten. Stafan Seffrin lässt seine Kunstfigur an den unterschiedlichsten Orten auftauchen. (Foto: © Stefan Seffrin)

Das Bayerische Nationalmuseum (Prinzregentenstraße 3) widmet dem Künstler Stefan Seffrin und seinem von 2019 bis 2024 durchgeführten Psychonauten-Projekt die erste große Einzelausstellung. In mehr als 40 großformatigen, zum Teil noch nie gezeigten Fotoarbeiten lässt der Künstler den Psychonauten durch die Gegenwart reisen.

Zu sehen ist die Ausstellung zum Eintrittspreis von 7 Euro für Erwachsene (6 Euro ermäßigt) täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr und donnerstags zusätzlich bis 20 Uhr. Alle unter 18 Jahren haben freien Zutritt. Am Sonntag zahlen Erwachsene nur 1 Euro Eintritt.

Sympathische Fantasiefigur reist durch Gegenwart

Überraschend erscheint der Psychonaut in Naturlandschaften, in der Stadt und in Innenräumen. In seiner stillen Distanziertheit und mit emotionslosem Blick ist er an allen diesen Orten ein verstörendes Element. In 50 großformatigen, zumeist erstmals gezeigten Fotoarbeiten zeigt Stefan Seffrin (Jahrgang 1964) seine sympathische Fantasiefigur. Auf eigenartige Weise gleicht sie dem Spiegelbild einer Gesellschaft, die zwischen Hoffnung und Angst, Natur-Euphorie und Künstlichkeit, Bewahrung und Zerstörung schwankt. Und sie inspiriert das Nachdenken über den Zustand der Welt.

Das seit 2015 von Seffrin entwickelte künstlerische Projekt schließt an die Reihe seiner ab Mitte der 1990er-Jahre entstandenen faszinierenden Fotoserien unterschiedlicher Thematik an. So wie der Psychonaut als wunderlicher Fremdling selbst ins Bayerische Nationalmuseum „eindrang”, stellt die Präsentation dieser brillanten Fotostrecke mit ihren bezaubernden, ergreifenden oder vergnüglichen, auf jeden Fall beeindruckenden und bedeutungsvollen Motiven an diesem Ort eine begeisternde Intervention dar. Schließlich ist sie ein anregender Brückenschlag zwischen unterschiedlichen Zeiten und Welten.

Wer sich den Psychonauten mit nach Hause nehmen will, erhält für 35 Euro die 194-seitige Publikation „Stefan Seffrin: Der Psychonaut. Das Staunen über die Welt” mit Text und 90 Bildern.

north