Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, denn die Freiwillige Feuerwehr Unterhaching feiert in diesem Jahr ihren stolzen 150. Geburtstag. Das tut sie im zweiten Anlauf, denn geplant waren die Feierlichkeiten eigentlich für den Mai 2020. Da aber die Pandemie ein gemeinsames Feiern unmöglich machte, wurde das Fest verschoben. In diesem Jahr soll das Fest nun vom 29. Mai bis zum 1. Juni nachgeholt werden.
Los geht es am Donnerstag, 29. Mai, mit dem „Vatertag für alle”. Der Eintritt ist frei, für Familien wird es ein buntes Programm geben. Los geht es mit einem Vatertags-Frühschoppen, deren musikalische Begleitung die Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn übernimmt.
Auf dem Festgelände findet zudem ein einzigartiger Feuerwehr-Fünfkampf statt, Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht! Abends spielt dann die Band „Scheeomnei, die für beste Feierlaune sorgen wird.
Am Freitag, 30. Mai, ist Party angesagt, denn da werden DJ Chris Charamello und Mickie Krause die Festzeltbühne rocken. Los geht es um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 33,86 Euro, Tickets gibt es bei München Ticket ab sofort.
Am Samstag, 31. Mai, locken die Floriansjünger mit einer ganz besonderen Attraktion, denn an diesem Tag dreht sich alles um die Feuerwehr. Eine große Leistungs- und Fahrzeugschau wird geboten. Ein Spaß für die ganze Familie. Abends erwarten die Besucher zwei echte Stars der DJ-Szene: Luca-Dante Spadafora und Felix Harrer. Bekannt wurden die beiden mit „Mädchen auf dem roten Pferd“ Auch hier gibt es die Tickets bei München Ticket.
Am Sonntag, 1. Juni, findet dann ein großer Festzug durch die Gemeinde statt. Beim stattlichen Festzug, der durch die Gemeinde führen wird, werden unter anderem jede Menge alte Löschfahrzeuge zu bewundern sein, verspricht Christoph Simon. Abends wird dann ein letztes Mal die Partyband 7 Promille die Bühne rocken und als krönenden Abschluss wird es ein Brillant-Feuerwerk geben.
Derzeit zählt die FFW Unterhaching 184 aktive Mitglieder, 22 passive Mitglieder und die Jugendfeuerwehr darf sich über 13 eifrige Anwärter und Anwärterinnen freuen. Darüber hinaus gibt es auch noch den Spielmannszug, der musikalisch im Einsatz ist.
Im vergangenen Jahr hatte die FFW Unterhaching ein Rekordjahr zu bewältigen. Fast 1.000 Mal (987 Mal) musste die FFW bzw. der First Responder ausrücken, um Hilfe zu leisten. Dabei waren 139 Brände zu löschen, 252 technische Hilfeleistungen zu absolvieren, 457 First Respondereinsätze zu bewältigen und 109 verschiedene weitere Einsätze wie beispielsweise Brandwachen zu leisten. Dazu kommen noch die zahlreichen Übungsstunden und die Wartung der Fahrzeuge und des Zubehörs, die ebenfalls von den Ehrenamtlichen übernommen wird. Trotz der vielen Arbeit kann sich die FFW Unterhaching über stetigen Zuwachs derzeit nicht beklagen. „Wir freuen uns, dass derzeit viele bereit sind, sich in diesem verantwortungsvollen Ehrenamt zu engagieren”; erklärt der Vorsitzende des FFW Unterhaching, Christoph Simon. Dass liegt unter anderem auch an dem hervorragenden Zusammenhalt in der Mannschaft. „Im Notfall muss man sich blind aufeinander verlassen können, so etwas schweißt zusammen”, betont Simon weiter. Auch beim Feiern gilt es, tatkräftig mit anzupacken, denn der Festakt wird von den Floriansjüngern in Eigenregie durchgeführt. Jetzt hoffen die Mitglieder der Feuerwehr darauf, dass möglichst viele zum gemeinsamen feiern kommen und dazu beitragen, die Geburtstagssause zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.