„Damit Schulkinder in Unterhaching auf ihrem Schulweg sicher sind und Elterntaxis ruhigen Gewissens in der Garage bleiben können, werbe ich seit fast 12 Jahren für dieses Ehrenamt und koordiniere gemeinsam mit meinem Kollegen und Mitstreiter Jörg Piotter die Schulweghelfer in Unterhaching”, sagt Bernhard Schmidt. Für die Einsätze als Schulweghelfer wird von der Gemeinde eine Aufwandsentschädigung bezahlt (3,58 Euro pro Einsatz), außerdem gibt es freien Eintritt ins Kubiz-Kino und andere Annehmlichkeiten. Ein Einsatz dauert im Schnitt 25 Minuten. Alle Modalitäten und noch zu besetzende Plätze findet man unter www.schulweghelfer-unterhaching.de Wer mitarbeiten möchte, kann sich bei den Organisatoren unter der E-Mail: info@schulweghelfer-unterhaching.de melden.
Wichtiger als die Aufwandsentschädigung ist aber die Gewissheit, dass die Unterhachinger Grundschüler sicher in die Schule kommen und wieder nach Hause.
Positives Feedback gibt es obendrein, berichtet Bernhard Schmitt: „Zwei unserer neuen Schulweghelfer haben erst kürzlich von ihren positiven Erlebnissen im Einsatz berichtet. Letzte Woche in der Kälte hat eine ganz liebe Seniorin in der St. Alto-Apotheke eine Tüte Hals-Bonbons für eine der Helfer gekauft („weil Sie so einen tollen Job machen“) und ein anderes Mal hat eine Mitarbeiterin vom Schuhaus Felzmann ein Lebküchlein raus gebracht („als Nervennahrung“).”
Weiteres Fazit eines Schulweghelfers: „Und auch die Kids waren immer freundlich und artig, ich habe sogar schon einen „kleinen Freund“ gefunden, der mir immer von seinen Erlebnissen in der Schule erzählt.”