Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ konnten Schüler der Musikschule Unterhaching viele Preise mit nach Hause nehmen. Sie kamen durch ihre Lehrkräfte gut vorbereitet und betreut zu den Leistungswertungen und wurden belohnt. In der Altersgruppe 1B in der Kategorie Gitarren-Duo erspielten sich Clara Rößler, 8 Jahre (Kl. Anna Prüflinger) und Sara Sükün, 9 Jahre (Kl. Johannes Bauer) einen 1. Preis. In der Altersgruppe 3 konnten Niklas Grimm, 13 Jahre und Adrian Luft, 11 Jahre aus der Klasse Johannes Bauer einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb erspielen. In der Kategorie Duo Holzblasinstrument mit Klavier überzeugten Sophie Regos, 14 Jahre (Querflöte) und Emily Chen, 11 Jahre (Klavier) aus der Klasse Friedrun Sternath mit einem 2. Preis. In der Altersgruppe 4 konnten Matteo Vernet, 14 Jahre (Trompete) aus der Klasse András Kindtner und Tobias Schmidt, 17 Jahre (Querflöte) aus der Klasse Friedrun Sternath jeweils einen 1. Preis mit nach Hause nehmen und Magdalena Prüflinger, 15 Jahre (Violoncello) aus der Klasse Malte Eckardt einen 1. Preis mit Weiterleitung. In der Altersgruppe 6 wurden die Anstrengungen von Adrian Appl, 18 Jahre und Felix Boeckeler, 18 Jahre (Klasse Johannes Bauer) ebenfalls mit einem 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb in der Kategorie Gitarren Duo gewürdigt. Die Musikschule gratuliert den Schüler*innen und Lehrkräften zum großen Erfolg beim 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.