Die integrativen Kindertagesstätte Benjamin des Franziskuswerks in Schönbrunn kann sich über eine große Spende von 5.600 Euro freuen. Die Summe wurde im Rahmen eines Baustellenfestes von den Handwerkern gesammelt, die den Umbau des historischen Schwesternwohnheims St. Margaretha am Josefsplatz in Schönbrunn ausführen.
Ideengeber und Organisator war Jürgen Gabler, leitender Mitarbeiter von Gündinger Trockenbau, einer von rund 15 am Bau beteiligten Firmen. Er hatte alle Handwerker, Architekten, Planer, sowie die Franziskanerinnen von Schönbrunn als Bauherrinnen Mitte April zum großen Steckerlfischessen eingeladen.
Die Handwerksfirmen und deren Mitarbeiter nahmen die Einladung gerne an und wurden neben den Fischen mit Getränken von den Franziskanerinnen bewirtet. Statt einer Unkostenumlage bat Jürgen Gabler um eine Spende für die Kindertagesstätte Benjamin in Schönbrunn.
Die ca. 45 anwesenden Gäste spendeten fleißig und so kam die stolze Summe von 5.600 Euro zusammen.
„Das Fest war ein voller Erfolg“, so Generaloberin Sr. M. Gabriele Konrad, die mit einigen Mitschwestern gut gelaunt am Fest teilgenommen hatte. „Wir sind froh und stolz mit diesen engagierten Handwerkern zusammen zu arbeiten“.
Das Haus St. Margaretha im Herzen von Schönbrunn wurde 1903 erbaut und ist damit eines der ältesten Gebäude im Ort; mit über 90 Metern Länge übrigens auch eines der größten.
Nach Planungsvorbereitung startete die Generalsanierung 2021 und wird im Jahr 2025 abgeschlossen sein. Die Franziskanerinnen, die im Ort Schönbrunn derzeit in unterschiedlichen Gebäuden wohnen, werden dann ihr klösterliches Leben wieder gemeinsam im Haus St. Margaretha in den neu gestalteten Wohnräumen, mit Refektorium, Klausur und mit Räumen des Gebets aufnehmen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.