Am Donnerstagabend, 17. Oktober, ist es in der Chiemgaustraße zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Gegen 22.10 Uhr fuhr ein Pkw, der von einem 36-Jährigen gelenkt wurde, auf drei vor ihm stehende Pkw auf.
Durch den Aufprall wurden acht Menschen teils schwer verletzt, ein zwei Jahre altes Kind, das im Pkw des 36-Jährigen saß, lebensgefährlich. Das Kind musste reanimiert werden und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo es am Samstag, 19. Oktober, verstarb.
Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr München am Unfallort eintrafen, bot sich ihnen ein Bild der Zerstörung. Zwischen den Fahrzeugteilen, die über die gesamte Fahrbahn verteilt waren, befanden sich zahlreiche Verletzte und Ersthelfer. Die Einsatzkräfte begannen sofort mit der Erstversorgung der verletzten Insassen der Fahrzeuge.
Im Rahmen der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass der mutmaßliche Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. Demnach wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt.
An den Fahrzeugen entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme musste die Unfallstelle für mehrere Stunden gesperrt werden. Hierbei kam es zu geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.