Für mehr klimatisierte Trambahnen setzt sich der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg (BA 9) auf Initiative von Doris Werthmüller (Grüne) ein. Noch in seiner Winter-Sitzung entschied das Gremium, bei der Stadtverwaltung anzufragen, ob zumindest für die Trambahnlinien 16, 17 und 12 neue, vollklimatisierte Trambahnzüge eingesetzt werden könnten.
Der Stadtbezirk habe einen hohen Anteil an Senioren, heißt es in der Antragsbegründung. „Allein im Bereich zwischen Romanplatz und Wintrichring gibt es vier Altenwohneinrichtungen“, argumentiert die Antragstellerin. Dieser Personenkreis nutze die Tram etwa für Arztbesuche oder Einkäufe. An den heißen Sommertagen heuer hätten die Temperaturen in den alten Trambahnwagen jedoch zwischen sechs und acht Grad höher als im Außenbereich gelegen. „Die bedeutet eine hohe gesundheitliche Belastung für ältere Fahrgäste, die zumeist auf die Tram als Verkehrsmittel angewiesen sind“, heißt es im Antrag. Zudem seien die Trambahnen der Linien 16 und 17 in den Sommertagen oft sehr voll, weil Touristen zum Schloss oder anderen Sehenswürdigkeiten unterwegs sind. Und auch für die Tramlinie 12, als wichtige Verbindungslinie zum Rotkreuzplatz und zum neuen Bürgerbüro am Scheidplatz, brauche man mehr klimatisierte Züge. Geschlossen stimmte der BA für den Antrag und bittet die zuständige Behörde um entsprechende Planung.