Zum Internationalen Tag der Muttersprache lädt die Stadtbibliothek Bogenhausen (Rosenkavalierplatz 16) für Freitag, 21. Februar, um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr, ein zum mehrsprachigen Vorlesen.
Seit 2000 gibt es jährlich am 21. Februar den Welttag der Muttersprache. Durch die Vereinten Nationen ausgerufen und von der UNESCO initiiert, soll der Tag an die Bedeutung des Kulturguts Sprache erinnern und die Vielfalt der Sprachen und den Gebrauch der Muttersprache fördern. Sprachliche und kulturelle Vielfalt repräsentieren universelle Werte, die Einheit und Zusammenhalt einer Gesellschaft stärken.
„München ist international und auch die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek Bogenhausen sind es”, teilen die Veranstalter mit: „Unsere Vorleserinnen sind alle in der Stadtbibliothek Bogenhausen tätig, entweder ehrenamtlich oder fest angestellt.”
Um 15.30 Uhr wird in Türkisch und Deutsch sowie in Arabisch und Deutsch vorgelesen. Um 16.30 Uhr in Chinesisch und Deutsch sowie in Englisch und Deutsch vorgelesen. Eine kleine Bücherausstellung mit mehrsprachigen Medien begleitet die Veranstaltung.
Die Vorleseangebote richten sich an Kinder ab drei Jahren mit deren Eltern. Der Eintritt frei, erbeten wird eine Anmeldung bei der Stadtbibliothek: persönlich vor Ort, unter Telefon 233772417 oder auch per E-Mail an stb.bogenhausen.kult@muenchen.de