Ich bin 31 Jahre alt und lebe mit meiner Familie, bestehend aus meinem Ehemann und unserem Sohn (6 Monate alt), sowie unserem Hund und den zwei Katzen schon seit jeher im Münchner Norden. Ich bin gelernte Bankkauffrau sowie geprüfte Wirtschaftsfachwirtin, arbeite derzeit in der Verwaltung der Landeshauptstadt München.
Politik sollte wieder mit gesundem Menschenverstand und Herz betrieben werden. Eine Gesellschaft ist nur so gut wie ihre schwächsten Glieder. Dabei sollte die Förderung des Mittelstandes sowie der kleineren Unternehmen mit eine zentrale Rolle spielen. Handwerker sind in unserem alltäglichen Leben unabdingbar und sollten auch wieder eine entsprechende Attraktivität erhalten.
Die Haushalte benötigen mehr frei verfügbares Einkommen, was zum einen aus der Erhöhung des Verdienstes, erreichbar durch Weiterbildung und Schulung teilweise realisiert werden kann, aber vor allem durch die Reduzierung der monatlichen Fixkosten erfolgen sollte. Wir benötigen mehr bezahlbaren Wohnraum – Wohnen sollte nicht zum Luxusgut werden.
Renten müssen wieder für ein Leben in der Stadt ausreichen. Es muss wieder möglich sein, mit Würde im Kreise seiner Familie zu altern. Familienwünsche sowie das Eintreten in die Rente dürfen keine Ängste und Unsicherheiten in der Familie auslösen. Ausreichende Betreuungsmöglichkeiten in jeder Lebenssituation sollten kein glücklicher Zufall mehr sein, sondern der Standard.
Nur durch eine starke Mitte ist die Stadt den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gewachsen. Einnahmen und Ausgaben müssen wieder in einen vernünftigen Ausgleich gebracht werden, um unsere Lebensqualität zu erhalten und weiter aufzubauen.
www.fwmuenchen.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.