Was macht Neuhausen-Nymphenburg aus? Wer und was gehört alles dazu? Und wie sieht das Viertel aus, wenn man es zu einem Wandbild komprimieren müsste? Genau diese Fragen stellt man sich derzeit im „Kultur im Trafo“ in der Neuhauser Straße 171a. Gemeinsam mit der Künstlerin Miriam Frank, die im Viertel ihr Atelier hat, ruft das Kultur- und Bürgerzentrum die Stadtteilbewohner zum Mitmachen auf. Die Künstlerin entwirft für den Trafo ein neues Wandbild mit den Highlights des Viertels und wird darin Vorschläge von den Stadtteilbewohnern einbauen. Und so funktioniert das Ganze:
Jede darf mitmachen und seine Vorstellungen vom Viertel einbringen. Benannt werden können etwa Lieblingsorte, vom Café bis zum Baum, vom Quartiersplatz bis zum Spazierweg, oder auch das, was man am meisten mit Neuhausen-Nymphenburg verbindet, Lieblingsmenschen ebenso wie bestimmte Gebäude oder Ähnliches. Die Einfälle können einfach auf einen Zettel geschrieben werden. Dieser Zettel muss dann ins Vogelhäuschen, das Künstlerin Miriam Frank dafür im Foyer des Trafo aufgehängt hat. Sie schaut sich alle eingereichten Wünsche durch und lässt sie nach Möglichkeit in die Gestaltung einer Wand im Trafo einfließen. Denn nachdem das Kulturzentrum „Kultur im Trafo” eng mit dem Viertel, der Stadtteilkultur und den Stadtteilbewohnern verbunden ist, soll dies nun auch an einer Wand des Bürgerzentrums sichtbar werden.
„Ich kenne niemand anderen, dem ich es so zutraue den Charakter des Viertels einzufangen, wie Miriam“, erklärt Magdalena Waller, Geschäftsführerin des Kultur im Trafo. „Ihre Figuren sind humorvoll und treffen den Zeitgeist. Daher war ich total begeistert, dass ich sie für das Projekt gewinnen konnte.“ Im Haus legen Magdalena Waller und ihr Team großen Wert darauf, dass sich die Besucher mit ihrem Stadtviertel und dem Bürgerzentrum identifizieren und sich beheimatet wissen. „Wir wünschen uns, dass sich die Menschen nicht nur vom Programm, sondern auch von der Gestaltung im Haus angesprochen fühlen. Daher darf man auch mitmachen und sich einbringen“, so Magdalena Waller.
Den gesamten Februar über haben die Stadtteilbewohner nun Zeit, ihre Vorschläge für die Wandgestaltung im dafür vorgesehenen Vogelhäuschen im Trafo einzureichen. „Wir freuen uns darauf euer und Ihr Neuhausen-Nymphenburg an die Wand zu bringen“, sagt Magdalena Waller.
Mit Künstlerin Miriam Frank hatte Magdalena Waller, die selbst in der Kunstszene verankert ist, schon in der Vergangenheit zusammengearbeitet und gemeinsam mit ihr ausgestellt. Zur Einweihung des neuen Wandbildes Ende März soll es nun auch eine kleine Ausstellung mit anderen Werken von Miriam Frank.
Wann die Einweihung ganz genau stattfinden soll, steht noch nicht fest, wird jedoch u.a. über die Homepage des Trafo angekündigt: Unter https://kultur-im-trafo.de gibt es außerdem weitere Infos zum laufenden Programm im Haus.