Für das Schulprojekt Erzähl mal! werden derzeit Zeitzeugen gesucht, die im Frühjahr 2013 in Schulen in und um München über das Leben im Dritten Reich, während des Zweiten Weltkriegs, über das Leben in der DDR und zu Zeiten des Mauerfalls berichten wollen.
Die heutige junge Generation hat weder den Zweiten Weltkrieg noch die Gründung der DDR und den Fall der Mauer erlebt. Durch Zeitzeugengespräche, die von jugendlichen Moderatoren und jeweils ein bis zwei Zeitzeugen im Rahmen des Schulunterrichts angeboten werden, sollen die Schüler die Möglichkeit bekommen, sich nicht nur theoretisch, sondern auch aktiv mit einschneidenden Momenten der deutschen Geschichte zu beschäftigen.
Ziel der Zeitzeugengespräche, die unter dem Titel Erzähl mal! und in Kooperation mit der Doris-Wuppermann-Stiftung stattfinden, ist, dass bei den Schülern ein Gefühl für die damalige Lebenswirklichkeit entwickelt und die Einsicht gefördert wird, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist.
Zeitzeugen können sich ab sofort melden beim Münchner Schülerbüro, Tel. 5 52 73 18 28, E-Mail info@schuelerbuero.de oder bei der Ansprechpartnerin Stephanie Dachsberger, stephanie.dachsberger@gmail.com .
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.