Ob zufällig mit dem Chef in der Sauna, auf erbitterter Wohnungssuche in München oder dem Schienenersatzverkehr schonungslos ausgeliefert: Sämtliche, unangenehme Alltagssituationen eint eine gemeinsame Erkenntnis: Blutspenden tut weniger weh. Die berühmte und selbstverständlich nachvollziehbare Angst vor der Nadel hält laut Umfragen viele potentielle Blutspenderinnen und Blutspender von der guten Tat ab.
Wer sich jedoch überwunden hat, stellt schnell fest, dass es kaum über einen kleinen Pieks hinaus geht. Die aktuelle Kampagne des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) hat sich diese Verhältnismäßigkeiten genauer angesehen. Das Ergebnis ist nun auf verschiedensten Werbeflächen, Citycards sowie den Socialmediakanälen des BSD zu sehen und erfreut sich mit Blick auf die zahlreichen, positiven Resonanzen großer Beliebtheit.
Der BSD möchte auch auf diesem Weg die Sichtbarkeit der Blutspende erhöhen und bei potentiellen Neuspenderinnen sowie Neuspendern eine Sensibilität für dieses überlebenswichtige Thema schaffen. Der zweite Teil der Kampagne mit weiteren Motiven ist für August geplant.
Alle aktuellen Termine des laufenden Monats, eventuelle Änderungen sowie Informationen rund um das Thema Blutspende sind kostenfrei unter 0800 11 949 11 (Mo-Do 8 bis 17 Uhr, Fr 8 bis 16 Uhr) oder unter www.blutspendedienst.com tagesaktuell abrufbar.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.