Auf dem Wochenmarkt rührte Christoph Böck die Werbetrommel für eine ganz besondere Aktion gemeinsam mit Johannes Ertl, dem Zweiten Bürgermeister von Oberhaching. Es war Herrn Ertl ein persönliches Anliegen, sich für die Unterschleißheimer Registrierungsaktion einzusetzen, ist er doch selber durch eine Knochenmarkspende gerettet worden.
Zahlreiche Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer fanden sich nämlich am Samstag, den 07.03.2020 im Bürgerhaus ein, um sich in die DKMS-Datei aufnehmen zu lassen. Diese sammelt potenzielle Stammzellspenderinnen und -spender und gleicht sie mit Patientendaten ab, um eine Spenderzuordnung zu ermöglichen.
Häufig ist so eine Spende die einzige Überlebenschance für Erkrankte. Daher erhöht jeder zusätzliche Registrierte die Chance für an Blutkrebs Erkrankte, eine Knochenmarkspende zu finden. Um rund 150 Personen konnte die Datenbank von DKMS bei der letzten Aktion in Unterschleißheim erweitert werden.
Da DKMS als gemeinnützige Organisation auf Geldspenden angewiesen ist, überreichte Erster Bürgermeister Christoph Böck einen Scheck der Stadt. Vom Osteopathie-Kreis e. V. erhielt DKMS eine weitere Großspende. Insgesamt konnten im Rahmen der Aktion rund 3.000 Euro für DKMS gesammelt werden.
Zahlreiche Unterschleißheimer Vereine, Unternehmen und Personen unterstützten, indem sie zur Registrierung aufriefen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.