Bei über 30 Grad im Schatten duellierten sich die Reservemannschaften des TSV 1860 München II und der SpVgg Greuther Fürth II im Grünwalder Stadion. Mit 1:0 (0:0) gelang den jungen Löwen der erste Heimerfolg in der laufenden Saison.
Nach einer nahezu ereignislosen ersten Halbzeit sorgte der Neuzugang der Löwen Nico Andermatt im zweiten Durchgang für einen Paukenschlag. Der 19-jährige offensive Mittelfeldspieler erzielte ein Tor, das einem als Fußballer nur selten im Leben gelingt. 667 Zuschauer im Grünwalder Stadion wurden Zeuge, wie Andermatt zum Eckball antrat und das Spielgerät mit ordentlich Schnitt in den Strafraum hob der Ball segelte an Freund und Feind vorbei direkt ins Netz (59. Min.). Für den Sohn des früheren Schweizer Nationalspielers Martin Andermatt, der in Deutschland als Trainer des SSV Ulm 1846 und Eintracht Frankfurt bekannt wurde, war das sein erstes Tor im Löwen-Trikot.
Der TSV 1860 München II verteidigte seine knappe Führung klug bis zum Schlusspfiff. Die Gäste aus Franken agierten mit zu wenig Risikobereitschaft, um noch eine Wende herbeiführen zu können und kassierten die dritte Niederlage in Folge. Löwen-Ausbilder Daniel Bierofka war »einfach nur froh, heute gewonnen zu haben. Fürth hat uns das Leben schwer gemacht, aber wir hatten diesmal das nötige Quäntchen Glück, das uns zuletzt gefehlt hat.«
Zwei Tage nach dem Heimsieg gegen die SpVgg Greuther Fürth II trat das Team von Ausbilder Daniel Bierofka zu einem Freundschaftsspiel beim Sportverein Odelzhausen an. Der Klub aus dem Landkreis Dachau ist Kooperationspartner des TSV 1860 München im Jugendbereich und seine Sportanlage Heimspielort der U16-Junglöwen. Die mit zahlreichen Reservisten angereisten Giesinger gewannen gegen den Kreisklassisten mit 12:0 Toren. Der starke Odelzhauser Schlussmann Matthias Sattler verhinderte eine noch höhere Niederlage.
In der Regionalliga Bayern geht es für den TSV 1860 München II am Dienstag, 18. August, um 18:30 Uhr beim 1. FC Nürnberg II weiter.
(as)
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.