100 Steckerlfisch, 28 Kuchen, 18 Schweinebraten, 280 Liter Bier, rund 500 Gäste und 800 Euro Reinerlös. Das ist das Ergebnis in Zahlen des diesjährigen Gronsdorfer Straßenfestes. Für die Dorfgemeinschaft ist es viel mehr.
Gefeiert wird das Gronsdorfer Straßenfest jedes Jahr im Juli, zwei Wochen nach der »Künstlermeile« in der Dittmannstraße. Christine Rötzer und Hannelore Heindl sind die beiden Chef-Organisatorinnen. Noch immer haben sie ein Strahlen im Gesicht, wenn sie von ihrem Dorffest erzählen. »Spontan langt jeder zu. Wenn nicht so viele Hände mit anpacken würden, könnten wir das gar nicht machen.« Selbst beim Abbauen, nach Mitternacht, sind alle dabei. Die Gronsdorfer halten zusammen.
Dass der Reinerlös für die Ortsteilverschönerung ans Rathaus gespendet wird, ist langer Brauch. Von den diesjährigen 800 Euro wünschen sich die Gronsdorfer eine Brotzeitbank für die Kinder auf dem Spielplatz. Die hat Bürgermeisterin Gabriele Müller auch gerne versprochen. Die Gelder der letzten beiden Feste sind in die Anschaffung eines Klettergerüsts geflossen; die Gemeinde hat noch was draufgelegt. In der kommenden Woche wird es aufgestellt. Der Termin fürs Straßenfest 2016 steht auch schon fest, es ist der 16. Juli. Christine Rötzer und Hannelore Heindl freuen sich schon drauf und ihre Gronsdorfer Nachbarn sicher auch.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.