Bereits zum dritten Mal hat das Anne-Frank-Gymnasium Erding (AFG) die Aktionsgruppe Asyl im Landkreis Erding (AGA) mit Spenden unterstützt. In der Vergangenheit hatte es sich um Sachspenden wie Bekleidung oder Fahrräder gehandelt, die in zwei von Schülern und Lehrern organisierten Sammlungen für die Flüchtlinge im Landkreis zusammengetragen wurden.
Themenseite:
Nun wurde die ehrenamtliche Helfergruppe finanziell unterstützt und das mit der stattlichen Summe von 2.000 Euro.
Möglich gemacht hatten diese Unterstützung zwei ehemalige Schüler des AFG, die im Rahmen eines Bunten Abends mit dem Titel »Musik & Illusion« am 23. Oktober in der Aula der Schule auftraten. Reinhold Florian alias Gaston und Martina Eisenreich mit ihrem Quartett verzauberten die Besucher der Veranstaltung. Begeistert verfolgte das Publikum die Darbietungen des Weltmeisters der Zauberkunst und lauschte der Musik voller Überraschungen, die das Martina Eisenreich Quartett erklingen ließ. Beide Künstler verzichteten auf die Gage. So konnten der Aktionsgruppe Asyl im Landkreis Erding vonseiten der Schule und der Künstler nun die Spende übergeben werden, die Flüchtlingskindern im Landkreis zugute kommen sollen.
Doris Kraeker von der AGA, die sich dem Kinderprogramm der Helfergruppe widmet, nahm den Scheck entgegen und gab einen Ausblick auf Maßnahmen wie einen Besuch im Tierpark oder eine Schlittenfahrt, die dank der Spende nun verwirklicht werden können.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.