Zu Beginn der diesjährigen Saison fand im Schützenheim die ordentliche Mitgliederversammlung der SG Frohsinn 1884 Höhenkirchen e.V. statt. Im Vorfeld der Veranstaltung hatte jeder die Möglichkeit die neueste Sportart des Bayerischen Schützenbundes das Blasrohrschießen auszuprobieren.
Diese Sportart fällt nicht unter das Waffengesetz und kann daher auch von Kindern ausgeübt werden. Interessierte sind herzlichst eingeladen, nach dem freitäglichen Schiessen dies einmal auszuprobieren.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste wie die Ehrenmitglieder Josef Pauli sen. und Herfried Schreiber und den 1. Gauschützenmeister Wolfgang Köster, leitete Rudolf Pauli die Sitzung mit seinem persönlichen Bericht ein. In seinen Ausführungen über das letzte Jahr berichtete Rudolf Pauli über die sportliche und gemeinschaftliche Entwicklung unseres Schützenvereines. Mit einer kleinen Fotoschau bedankte Rudolf Pauli sich bei allen Aktiven, die beim Ramadama dabei waren. Sein besonderer Dank galt auch in diesem Jahr alle ehrenamtlich Tätigen und den Sponsoren, die es ermöglichten, dass unser Verein seine eigene Kommpressoranlage erhalten konnte.
Es folgten weitere Berichte der Kassenwartin Elfriede Liebhart, des Sportleiters Johann Liebhart jun. der insbesondere die hervorragenden Leistungen der Aufgelegtschützen hervorhob, die in der Rundenwettkampf Gauliga ab der nächsten Saison nicht nur mit zwei Mannschaften vertreten sind, sondern auch bei der Bezirksmeisterschaft 2016 sowohl als Mannschaft den 1. Platz als auch in der Einzelwertung die Plätze 1 bis 3 belegen konnten. Der Jugendsportleiter Michael Schober stellte in seinem Bericht die Erfolge des Nachwuchs dar. Im Anschluss an den Bericht der Kassenprüfung erfolgte auf Antrag durch den Kassenprüfer die einstimmige Entlastung des Schützenmeisteramtes. Die Sitzung beendete nach dem Grußwort des 1. Gauschützenmeisters der 1. Schützenmeisters Rudolf Pauli mit einem Zitat von H. Hesse: »Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht die ganze Welt für eine Stunde wie Heimat aus«.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.