Am Sonntag, 12. Februar, findet um 15.30 und um 17.00 Uhr im Pfarrsaal Mariä Geburt, Höhenkirchen, Schulstraße 11, zwei Kinderkonzerte statt.
Lustige Erlebnisse des kleinen Flötenspielers Timmy erzählt Andreas Haas wieder einmal bei einem seiner beliebten Kinderkonzerte, diesmal geht es um »Schelme, Schalk und Schabernack«. Timmy besucht einen Jahrmarkt, einen Rummelplatz, wie es ihn vor über 100 Jahren gab. Dort trifft er Leierkastenspieler, Artisten und Tänzer, einen Zauberer mit Marionetten und den Schelm Till Eulenspiegel, der Timmy ganz schön in Schwierigkeiten bringt. Dazu erklingen Melodien von Schubert, Bizet, Tschaikowsky, Delibes, Strauss und Strawinsky.
Andreas Haas aus Höhenkirchen ist ein erfahrener Flötist und Musiklehrer. Er spielt in Orchestern und Kammermusikensembles, besonders gern aber für Kinder. In über tausend Vorstellungen hat er schon unter verschiedenen Titeln von Timmys Erlebnissen erzählt und so Kinder auf unterhaltsame Weise in die Welt der klassischen Musik eingeführt. Als besondere Einlage wird die Höhenkirchner Kindertanzgruppe »Lollypops« unter Leitung von Annerose Schmidt Szenen aus dem Programm tänzerisch gestalten.
Die kleinen Besucher sollten mindestens 5 Jahre alt sein! Dauer 45 Minuten, keine Pause. Verbilligter Vorverkauf bei Schreibwaren Squarra und Schreibwaren Obermeier. Karten im Vorverkauf: 4 für Kinder, 6 für Erwachsene, an der Konzertkasse: 5 für Kinder, 8 für Erwachsene. Einlass und Tageskasse ab 15.00 bzw. 16.30 Uhr. Kartenreservierung für Auswärtige unter Tel. 0 81 02 / 42 38.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.