Sonnig und schwül warm wars, als am 10. Juni nach gemeinsamem Startschuss durch Bürgermeister Werner van der Weck und Carolin Blasi von der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen gingen ca. 270 gemeldete Läuferinnen und Läufer auf die 5-km und 10-km Strecke durch den Riemer Park und erzielten tolle Ergebnisse.
Bei den Damen gewann Vorjahressiegerin Svenja Bachmann auch heuer wieder die 10-km in 44:27,60 Minuten vor Agnes Ferenczi (LG Stadtwerke München, 44:41,46) und Julia Leicht (Mountain Tigers, 45:44,95). Über die 5-km Distanz siegte Judith Mess mit einer Zeit von 20:22,88 Minuten.
Die 10-km Herren entschied Matthias Brunnbauer (Ski-Club Königsbrunn) in 35:16,00 Minuten für sich, gefolgt von Martin Hilgers (AC Eifel, 36:54,28) und Günter Schmitt (TSV Burgau, 38:27,34). Christian Stöpfel gewann die 5-km Distanz in 18:15,25 Minuten.
Eine unserer jüngsten Teilnehmerinnen im 10-km Lauf - Lisa Kienbacher (U14) verbesserte sich vom letztjährigen beachtlichen 18. Platz auf den 6. Platz und verbesserte ihre Zeit mit 50:08,08 um mehr als 4 Minuten. Sarah Cefaro (U12) als jüngste 5-km Läuferin war gut mit 44:03,88 dabei.
Jamie Rötzer (U14) vom SC Waldhausen lief als jüngster Läufer in der Gesamtwertung 10-km mit 55:56,95 eine Superzeit und Diego Pottetto (U12) als jüngster Läufer im 5-km Feld eine schnelle 33:09,59. Zur Stärkung nach dem schweißtreibenden Lauf erhielt jeder Teilnehmer eine Finishertüte des REWE Marktes Dinter in Feldkirchen, der Wirt der Taverna Skiathos sorgte für Herzhaftes vom Grill und das vereinseigene Kaffee- und Kuchenzelt mit selbstgebackenem Kuchen für die süße Nachspeise.
Von der Teilnahmegebühr eines jeden Läufers gehen 3 Euro als Spende an die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe, die selbst mit mehr als 20 Läuferinnen und Läufern am Start war.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.