Unberührte Natur, schneebedeckte Berge und tief verschneite Wälder: Der TSV Feldkirchen bietet heuer wieder Schneeschuhwanderungen in der deutsch-österreichischen Alpenregion an.
Schneeschuhwandern ist Naturerlebnis in seiner reinsten Form. Es führt durch die einsame Stille des frisch verschneiten Winterwaldes. Ursprünglich dienten die Schneeschuhe zur erleichterten Fortbewegung der skandinavischen Nomaden und der Inuit in Grönland und Nordamerika. Mittlerweile ist Schneeschuhwandern zu einer eigenständigen Wintersportart geworden.
Verschiedene Strecken und Intensitäten
Abhängig von persönlichen Motiven kann Schneeschuhwandern als gemütliche und die Landschaft genießende Aktivität, aber auch als kraftzehrende und abenteuerliche Sportart betrieben werden. Der TSV Feldkirchen bietet von Januar bis April 2019 verschiedene Touren an. Es gibt Strecken für Anfänger und für Profis, auch eigene Familientouren und Genusstouren werden angeboten.
Die nächsten Termine sind am Samstag, 12. Januar, ins Längental (Familientour/Genusstour) und am Sonntag, 20. Januar, eine Drei-Gipfel-Tour bei Bad Tölz. Weitere Termine und Ziele finden sich auf der Homepage des TSV Feldkirchen.
Mitglieder zahlen 20 Euro, Nicht-Mitglieder 25 Euro. Im Preis sind Fahrkosten, Schneeschuhe und Betreuung inbegriffen. Wenn sie auf ein solches Erlebnis nicht verzichten will, sollte sich schnell anmelden, da nur in kleinen Gruppen von höchstens neun Personen gewandert wird. Eine gute Grundkondition ist von Vorteil, es wird ein langsames und gleichmäßiges Bergtempo gegangen. Gute Wintersportkleidung, Skistöcke und Brotzeit sind notwendig.
Die Anmeldung ist möglich oder unter Tel. 089/903 64 60 oder per Mail an office@tsvfeldkirchen.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.