Drei Tage lang war die Abteilung Archäologie im Museum Erding in dieser Woche geschlossen. Der Grund: Leihgaben aus dem Museum Erding wurden für die Bundesausstellung »Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland« in Berlin sorgsam verpackt.
Das Museum Erding stellt hochkarätige und wissenschaftlich bedeutende archäologische Funde bis Januar 2019 der großen Archäologieausstellung im Martin-Gropius-Bau als Leihgaben zur Verfügung.
Dabei handelt es sich um den frühbronzezeitlichen Spangenbarrenhort von Oberding (um 1700 v. Chr.) sowie um spätantike Grabausstattungen (um 380 n. Chr.) aus Klettham. Sämtliche Objekte (796 Spangenbarren aus Kupfer sowie wertvoller Glas-, Gold-, Bronze- und Silberschmuck) wurden von einem Restaurator abgebaut und transportsicher verpackt, ehe die Objekte in speziell angefertigten Klimakisten ihre Reise nach Berlin antreten.
Die Berliner Schau zeigt die wichtigsten archäologischen Entdeckungen aus der gesamten Bundesrepublik während der vergangenen 20 Jahre und wird am Donnerstag, 20. September, von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.