Woran Kinder glauben, das können Passagiere und Besucher im Terminal 2 des Münchner Flughafens anhand von Bildern bestaunen: Aus einer Auswahl von über 10.000 Motiven, die von Kindern und Jugendlichen in 108 Ländern gemalt wurden, sind 17 Exemplare noch bis zum Sonntag, 18. November, am Airport ausgestellt.
Eines haben die Werke der kleinen Künstler gemeinsam: Es geht um nichts Geringeres als eine bessere Welt, die friedfertig, bunt und voller Möglichkeiten ist. Ins Leben gerufen hat dieses außergewöhnliche Kunstprojekt die Münchner Organisation little ART. Bei der Ausstellungseröffnung hob die Gründerin des Projekts, Elena Janker, die passende Location der Ausstellung hervor: Wir verbinden die Welt über die Kunst, sie verbinden die Welt über den Flughafen.
Airportchef Michael Kerkloh, Schirmherr der Kunstaktion, zeigte sich über die Kreativität der Bilder begeistert. Unabhängig von ihren ganz unterschiedlichen kulturellen Erfahrungshorizonten haben die Kinder in ihren gemalten Utopien Hoffnungen und Sehnsüchte zum Ausdruck gemacht, die letztlich einen grenzüberschreitenden und völkerverbindenden Charakter haben”, meinte Kerkloh. Thomas Bihler, Leiter Soziale Angelegenheiten bei der Flughafen München GmbH (FMG), hat die Ausstellung initiiert und mit Hilfe seiner Mitarbeiterin Nitsa Lialiagka in Szene gesetzt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.