Unter dem Titel „Make America great! Again?” präsentiert Peter Euser Montagen, Fotografien und Lichtkästen im Kunstforum Arabellapark (Rosenkavalierplatz 16).
Zur Vernissage am Freitag, 7. Dezember, um 20 Uhr bringen Lost in Bavaria den Sound amerikanischer Country-Western- und Rockjuwelen mit souverän dreistimmigem Gesang zu Gehör. Die Ausstellung läuft bis zum 25. Januar 2019, der Eintritt ist frei.
Wenn der Münchner Künstler, Lichtgestalter und Fotograf Peter Euser seine Einstellung zu dem Land, das er so oft bereist hat und in dem zwei seiner Kinder leben. Mit einem Wort beschreiben sollte, würde er maximalambivalent wählen. Er ist einerseits fasziniert von der Greatness der Landschaften, Städte und mancher Bewohner der USA, andererseits ist er wütend und fassungslos ob der Enge der geistigen Horizonte eines Teils der politischen Klasse und ihrer Wähler.
In seiner Ausstellung will Euser beides zeigen: Bilder von der Schönheit des Landes und von der Hässlichkeit des Denkens. In den Trump-Montagen der Fake-News-Serie bringt er Originalzitate aus dem Wahlkampf in bildliche Zusammenhänge. Die Fotos aus dem Teil Andere Wahrheiten entstanden vor den letzten Präsidentschaftswahlen.
Die Bildzusammenstellung will Peter Euser aber nicht als Amerika-Bashing verstanden wissen sie ist für ihn eine Auseinandersetzung mit dem Zustand des einstigen Sehnsuchtsortes seiner Jugend.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.