Am 18. Mai feierte Günther Schuler sen. bei strahlendem Sonnenschein seinen 80. Geburtstag. Dies war für die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Gelting Verpflichtung: Sie überraschten ihren Ehrenvorstand mit einem musikalischen Ständchen. Unterstützt wurden sie auch von den Poinger Musikanten.
Mit der Musik ist Günther Schuler sen. seit seinen Jugendtagen, mit der Blasmusik seit gut 30 Jahren eng verbunden. Er wirkte, bevor er die Musikkapelle Gelting zusammen mit seinem Sohn Günther Schuler jun. im Jahr 1991 gründete, als Obmann in der Schützenkapelle in Poing. Zudem spielt Schuler sen. noch in der Jugendkapelle Gelting-Poing mit seinem Mangelinstrument.
Seine Musikantenlaufbahn startete er erst mit 50 Jahren - und lernte dabei das gewichtige und voluminöse Instrument, die Tuba zu spielen, was er liebend gerne macht. Dieses Instrument, von dem er einige besitzt, spielt er bis heute.
Günther Schuler sen. war Gründervater der Musikkapelle Gelting und seit deren Gründung bis 2006 deren erster Vorsitzender. 15 Jahre lang also führte er die Musikkapelle Gelting mit voller Umsicht und Liebe. 2006 übergab er die Leitung seinem langjährigen Stellvertreter Franz Burghart. Für sein Engagement und seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz wurde Schuler bei der Übergabe einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Zu seinen größten Projekten gehörten die Ausrichtung des 21. Bezirksmusikfestes mit Wertungsspielen des Bezirksverbandes München im Musikbund von Ober- und Niederbayern im Jahr 2001. Dies wurde zusammen mit einem Festwochenende „10 Jahre Musikkapelle Gelting“ ausgiebig gefeiert. Ein Erlebnis, das bei vielen Plieninger Bürgern immer noch in Erinnerung sein dürfte. Auch Schulers unermüdlicher Einsatz für den notwendigen Bau des Bürgerhauses Pliening, das 2002 eingeweiht wurde, soll nicht unerwähnt werden: Hier erhielten die Geltinger Musiker die notwendigen, akustisch ausgezeichnet gestalteten Räumlichkeiten im Untergeschoss, um entsprechend üben zu können.
Zu seinem 80. Geburtstag erhielt Günther Schuler sen. zudem die Fördermedaille des Bayerischen Blasmusikverbandes, mit Urkunde für seine Verdienste und Förderung der Blasmusik. Die hohe Auszeichnung überreichte die Bezirksleiterin des Bezirksverbandes München im Musikbund von Ober- und Niederbayern im Auftrag des Präsidenten Peter Winter.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.