Die Wolffkran Open 2019 haben einen neuen Turniersieger: Der 32-jährige Slowake Lukáš Lacko nutzte seine ganze Routine gegen den zehn Jahre jüngeren US-Amerikaner Maxime Cressy.
Lukáš Lacko erreichte im Jahr 2013 mit Rang 44 seine höchste ATP-Platzierung. Verletzungen warfen den Familienvater immer wieder zurück. Die Wolffkran Open in Ismaning waren das erste Turnier, das Lacko seit den US Open 2019 spielte. Cressy hingegen startete 2019 mit seinem ersten Jahr auf der Challenger Tour. Im Verlaufe der Woche schien es so, dass der schnelle Teppichbelag dem jungen College Player für sein Serve- und Volley-Spiel sehr entgegen kam.
Der Beginn der Partie gestaltete sich zunächst noch ausgeglichen. Cressy nutzte beim Stande von 3:3 den einzigen Breakball des Matches nicht. Allerdings gelang direkt im Anschluss Lacko das Break – er holte sich den Satz mit 6:3. Im zweiten Satz zog der Slowake schnell mit zwei Breaks davon. Cressy schien nach der anstrengenden Woche mit Einzel- und Doppel ein wenig müde zu werden. Es gelang ihm im zweiten Satz nicht mehr, seinen Aufschlag durchzubringen. So schlug Lacko nach 50 Minuten zum 6:3 und 6:0-Matchgewinn auf.
Cressy blieb allerdings trotzdem noch die Chance, einen Siegerpokal nach Hause zu bringen. Nach einer kurzen Verschnaufpause trat er im Doppel-Finale mit seinem Partner Jamie Cerretani gegen die beiden Franzosen Lamasine/Halys an, unterlag aber ebenfalls.
Bei der Siegerehrung lobte der CEO des Hauptsponsors Wolffkran, Peter Schiefer, das Turnier und die tolle Organisation durch die beiden Turnierdirektoren Florian Kainz und Peter Aurnhammer. Der Präsident des BTV, Helmut Schmidbauer, freute sich über die Präsenz von Tennis-Leistungssport auf diesem Niveau vor den Türen Münchens. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Ismaning, Alexander Greulich, freute sich über die Strahlkraft des Turniers für Ismaning. Der erste Vorstand des TC Ismaning, Rainer Gerhard, erwähnte stolz, dass die Ausrichtung der Wolffkran Open auf der Anlage zu einem großen Imagegewinn für den Verein führe. Insofern waren sich am Ende alle einig, dass die Fortführung des ATP Challengers Wolffkran Open in Ismaning ein Gewinn auf allen Ebenen wäre.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.