Bereits zum zehnten Mal hat die Mittelschule am Inzeller Weg Seniorinnen und Senioren des Promenadentreffs zum Frühlingsessen eingeladen.
Mit zwei Liedern der Schülerinnen und Schüler aus der fünften Klasse wurde die Gruppe von Schulleiter Ludwig Ziesche und Konrektorin Vivienne Al Dahouk im Speisesaal begrüßt. Unter Anleitung ihrer Hauswirtschaftslehrerin Lisa Vormwald hatten Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen ein dreigängiges bayerisches Menü im liebevoll dekorierten Speiseraum vorbereitet.
Vom Servieren bis zum Abräumen wurden die Senioren von den Schülern herzlich umsorgt. Im anschließenden Austausch beantworteten die Jugendlichen Fragen, zum Beispiel, ob sie auch zuhause gern kochen oder was ihre beruflichen Pläne sind.
Das Ziel dieser intergenerativen Zusammenarbeit der Mittelschule und des Promenadentreffs ist es, Kontakt zwischen den Generationen herzustellen und zu pflegen. Dafür ist ein gemeinsames Mittagessen eine gute Möglichkeit. Viele ältere Menschen kochen nicht mehr gern für sich alleine - und in Gemeinschaft schmeckt das Essen einfach besser. Die Schülerinnen und Schüler können sich derweil ausprobieren und ihr erlerntes Wissen aus dem Unterricht für eine gute Sache einsetzen.
Die Besucher aus dem Promenadentreff, einer Beratung- und Begegnungsstelle für ältere Menschen in Trudering (Ottilienstraße 28 a), waren sich einig: „Mit viel Liebe hergerichtet, und so freundlich serviert – da kommen wir immer wieder gern und freuen uns über die Kochkünste der Schüler.”
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.