München darf sich auf eine neue „Eiszeit” freuen. Pro Saison nutzt die Stadt über 7.900 Eisstunden im neuen SAP Garden. Ein entsprechender Rahmenvertrag war bereits 2019 zwischen der Eigentümer-GmbH des neuen Stadions am Toni-Merkens-Weg 4 und dem Referat für Bildung und Sport geschlossen worden. Die Laufzeit beträgt 50 Jahre. Die Eisflächen stehen dem Breitensport bereits ab Anfang August zur Verfügung – knapp zwei Monate vor dem Grand Opening des SAP Gardens mit den Eröffnungsspielen des EHC Red Bull München und der Basketballer des FC Bayern München.
Stadtschulrat Florian Kraus dazu: „Mit dem SAP Garden gewinnt München eine hochmoderne Sportstätte, um die wir europaweit beneidet werden. Wir freuen uns über erheblich erweiterte Eiszeiten für den Freizeit- und Vereinssport und haben die neuen Nutzungsentgelte in engem Austausch mit den Vereinsverantwortlichen festgelegt.”
Der SAP Garden ist eine multifunktionale Sportarena, in der ab September der EHC Red Bull München alle und die Basketballer des FC Bayern München einen Teil ihrer Heimspiele austragen werden. Bauherr ist die Red Bull Stadion München GmbH; gebaut wird seit 2020 nach einem Entwurf eines dänischen Architekturbüros. Neben der Haupthalle wird es auch drei unterirdische Eisflächen geben.
Die Landeshauptstadt München bucht je Eissaison vom 1. August bis 30. April des Folgejahres jeweils 7.907 Eisstunden. Die Vereine werden pro Eisstunde im SAP Garden weiterhin nur einen Teil der Kosten übernehmen, die die Landeshauptstadt München an den Betreiber zahlt; den Hauptteil übernimmt die Stadt.
Erwachse 9,50 Euro,
ermäßigt 8 Euro
Kinder bis 3 Jahre kostenlos
Kinder 4 -12 Jahre 4,50 Euro
Teens 13 -17 Jahre 6,50 Euro
Mehrpersonenkarte (Erwachsener mit eigenen Kindern unter 18 ) 15 Euro
Fünferkarte Kinder 15 Euro
Fünferkarte Jugend 26 Euro
Fünferkarte Erw. 38 Euro
Weitere Infos unter www.sapgarden.com/de/
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.