Der Unterföhringer Turnnachwuchs zeigte sich in guter Form bei der Landestalentiade. Am 23. Oktober trafen sich die besten Nachwuchsturnerinnen im Alter von 5 bis 8 Jahren um den Titel des Landessiegers bei der Bayerischen Mannschafts-Talentiade zu vergeben.
In der AK 5/6 war der TSV gleich mit zwei Mannschaften vertreten. Eine Woche zuvor holten sie bei der Münchner Meisterschaft die Silbermedaille, dieses Mal konnten sie sich als beste Münchner Mannschaft hervortun. Leider verpassten Linda Beiersdorfer (Einzel: 9.), Julia Tyroller (17.) und Jennifer Wieprecht (20) das Treppchen mit nur 0,75 Punkten Rückstand auf Rang 3 ganz knapp.
Team 2 mit Sandra Guist (29.), Susanne Plötz (32.) und Kira Müller (24.) erreichte den 11. Platz bei ihrem ersten großen Wettkampf. In der AK 7 war mit Theresa Ilmberger nur eine Einzelturnerin am Start, sie erreichte dort den 22. Rang unter 40 Teilnehmerinnen bei ihrer ersten Bayerischen Meisterschaft. Nach Rang 3 im letzten Jahr strebten die 8-jährigen Mädchen auch dieses Jahr wieder einen Platz auf dem Treppchen an.
Als Münchner Meister angereist leisteten sich die Mädchen jedoch zu viele kleine Fehler unter der starken Konkurrenz. Somit wurden Natalie Hahn (15.), Cassandra Rass (19.) und Larissa Schweiger (28.) am Ende Vierter, konnte dabei jedoch ihre Postition als beste Münchner Mannschaft verteidigen. Auch hier war mit Michelle Saget (31.), Christina Gaal (35.) und Veronika Dorn (36.) noch eine zweite Mannschaft des TSV Unterföhring am Start. Sie belegten den 9. Rang.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.