Ob Himmelreich, Bayernstolz, Isarlust oder gar Borstelysium als es in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts darum ging, der Wohnanlage an der Dachauer Straße einen Namen zu geben, zeigten sich die Teilnehmer des Wettbewerbs äußerst kreativ. Es war sogar ein kluger Kopf darunter, der sage und schreibe 226 Namensvorschläge für das machte, was heute als »Borstei« bekannt ist.
Der häufigste Vorschlag, »Idealheim«, fand aber in der Jury, die sich im Januar 1929 für »Borstei« entschied, keinen Rückhalt.
Diese amüsante Anekdote aus der bewegten, mittlerweile über 80 Jahre währenden Geschichte der Mustersiedlung, die sie von jeher war, kann man in dem neuen Buch von Axel Winterstein »Borstei. Bernhard Borst Leben für eine Idee«, erschienen im Buchendorfer Verlag, nachlesen. Der Buchendorfer Verlag hat bereits eine Reihe von Stadtteilbüchern herausgebracht, zum Beispiel über Schwabing, Haidhausen und Giesing jetzt auch über die Borstei.
Das Buch ist im Buchhandel erhältlich. Der Moosacher Anzeiger verlost drei brandneue Exemplare des Buches unter seinen Lesern. Wie Sie gewinnen können, lesen Sie hier. Und die interessante Geschichte der Borstei zum Beispiel, dass Carl Orff hier für kurze Zeit gewohnt hat lesen Sie vielleicht schon bald in dem neuen Buch.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.