Eine der weltgrößten UV-Desinfektionsanlagen nahm am vergangenen Dienstag, 2. August, im Klärwerk München II ihren Betrieb auf. Durch diese Innovation in der größten Kläranlage an der Isar wird das Baden im Fluss auch nördlich von München bis Moosburg wieder möglich.
»Unserem Ziel, dem Urzustand der Isar vor der Industrialisierung, sind wir mit dieser Anlage einen großen Schritt näher gekommen«, freute sich Umweltminister Schnappauf bei der offiziellen Einweihung der UV-Anlage in Dietersheim.
Durch die Bestrahlung des Abwassers mit ultraviolettem Licht vermindern die modernen UV-Anlagen die Keimzahl um den Faktor 100.000. Dabei tauchen UV-lampen direkt in den Abwasserstrom ein. Durch die Strahlen wird die Erbsubstanz der Keime und Mikroorganismen geschädigt und sie verlieren ihre Vermehrungsfähigkeit »Ein Verfahren ohne schädliche Nebenwirkungen für Mensch und Umwelt«, so der Umweltminister.
Von einer »gigantischen Leistung« konnte allerdings nicht nur Schnappauf sprechen. »Die Zusammenarbeit klappte reibungslos«, bestätigte auch Dietersheims Bürgermeister Hep Monatzeder. Angesichts eines Kostenrahmens von rund 12,5 Millionen Euro bei der Aufrüstung im Dietersheimer Gut Marienhof und rund 25,5 Millionen Euro Gesamtvolumens für alle Kläranlagen entlang der Isar, »eine hervorragende und unbürokratische Zusammenarbeit, wie man sie sich nur wünschen kann«, so Monatzeder. Gerald Feind
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.