Wie können wir ausreichend Kita-Plätze garantieren und so gleiche Chancen für alle Kinder schaffen? Und wie können wir Familien entlasten? Darüber spricht die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im bayr. Landtag und Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie Doris Rauscher mit Andreas Mehltretter in Freising. „Wir machen uns stark dafür, dass Kinder eine qualitativ gute Bildung und Betreuung erhalten. Wir sind uns bewusst, dass verlässliche Kitas mit ausreichend Plätzen für Vereinbarkeit und Familie eine wichtige Grundvoraussetzung sind. Und wir setzen uns dafür ein, dass Beschäftigte in Kitas gute Arbeitsbedingungen vorfinden”, erklärt dazu Andreas Mehltretter. „Klar ist aber auch, dass es in diesem Bereich großen Nachholbedarf gibt. Gerade auch in Freising fehlen Kita-Plätze, die Lage ist absolut unzureichend.”
Sowohl Bund, Länder als auch Kommunen müssen gemeinsam weiter in gute Kitas und gleiche Startchancen für alle investieren. Wie, darüber möchte Andreas Mehltretter mit Doris Rauscher, Eltern und Kita-Beschäftigten sprechen. Zur besseren Planung bittet Andreas Mehltretter um eine kurze Rückmeldung unter andreas.mehltretter@bundestag.de.
Montag, 3. Februar, 18 Uhr im Wahlkreisbüro Andreas Mehltretter in der Ziegelgasse 1.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.