Noch gut zwei Jahre Zeit sind es, bis die neue Orgel in der Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ eingebaut wird. Gemeindemitglieder und alle anderen Interessierten sollen in dieser Zeit auf dem Laufenden gehalten und in den Entstehungsprozess des Projektes eingebunden werden.
Dazu wurde nach der Broschüre zur neuen Orgel nun eine Webseite eingerichtet, die das Projekt für alle transparent und sichtbar macht. Über den Weblink www.unsereneueorgel.de ist diese ab sofort erreichbar und mit allen relevanten Informationen ausgestattet. Man erfährt, wie die neue Orgel aussieht, welche Klangfarben sie haben wird und wie diese klingen werden. Gleichzeitig werden Fotos und Videos die Entstehung der neuen Orgel dokumentieren. Aber auch die jetzt bestehende Orgel wird noch einmal angemessen gewürdigt. Und wer sich über Spenden an dem Projekt beteiligen will, kann zum Beispiel eine Pfeifenpatenschaften übernehmen. Mehr dazu findet man in der Rubrik Spender unter dem Button „Zur Patenschaft”.
Die neue Orgel soll nicht nur für die liturgische Gestaltung der Gottesdienste genutzt werden, sondern auch die Möglichkeit bieten, Konzerte mit hohem musikalischem Anspruch durchzuführen. „Hierfür ist die neue Orgel bereits mit ihrer jetzt geplanten Ausstattung hervorragend geeignet”, heißt es in einer Pressemitteilung des Orgelteams. Und weiter: „Um die Bandbreite und die Möglichkeiten der musikalischen Gestaltung weiter auszubauen, könnten noch einzelne Register und ein für die Konzertaufführungen sinnvoller mobiler Fernspieltisch dazukommen. Dies wird freilich nur dann erfolgen, wenn die dafür erforderliche Finanzierung zustande kommt. Auch hierfür bietet die Webseite eine geeignete Plattform. „
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.