Das Café Netzwerk in Obersendling (Schertlinstr. 4a) bietet in den Osterferien den „Net-comp@ss”-Computerführerschein an. „Die Neun- bis Zwölfjährigen lernen hier spielerisch, wie ein Computer funktioniert”, sagt Medienpädagogin Elisabeth Schmitt vom Café Netzwerk des Kreisjugendrings (KJR) München-Stadt. „Wir öffnen auch mal einen PC und erforschen, wie sein Innenleben ausschaut und welche Aufgaben die verschiedenen Bauteile haben.” Nicht nur Hardware, sondern auch der Umgang mit dem Rechner selbst und seiner Software steht auf dem Net-comp@ss-Plan. Die Kinder lernen die grundlegende Bedienung eines Computers, wie sie einen Text schreiben, formatieren und ausdrucken und wie sie digital malen oder Bilder bearbeiten können. Der viertägige Kurs gibt Antworten darauf, welche Programme wie verwendet werden können. Außerdem werden kostenlose Alternativen zu den bekannten Office- und Grafikprogrammen vorgestellt.
Natürlich gilt ein Schwerpunkt dem Thema Internet und Social Media. Die Kinder recherchieren online, lernen die Online-Spielregeln kennen und erfahren, so Schmitt, „was beim Surfen gute Seiten, schlechte Seiten” sind. Die Pädagogin zeigt ihnen, wo im Internet versteckte Kosten oder Computerviren lauern und wie sie sich davor schützen. „Dazu verraten wir jede Menge Tipps und Tricks, etwa zum Selbst- und Datenschutz im Netz”. Am Ende erhalten die Mädchen und Jungen das comp@ss-Kärtchen als „Computerführerschein”.
Für den Net-comp@ss stehen zwei Termine in den Osterferien zur Wahl. Der erste Kurs beginnt am Montag, den 11. April und geht bis Donnerstag, 14. April. Der zweite Kurs findet von Dienstag bis Freitag, 19. bis 22. April, statt. Die Dauer ist jeweils von 11 bis 16 Uhr. Für die Pause sollten Brotzeit und Getränk mitgebracht werden. Die Teilnahme kostet 5 Euro je viertägigem Kurs, mit dem Ferienpass der Stadt nur 3 Euro.
Mehr Informationen und Anmeldung sind beim Café Netzwerk unter Telefon 089/54832700 oder per E-Mail an team@cafe-netzwerk.de möglich.