Veröffentlicht am 01.06.2022 00:00

100 Jahre Diözesan-Caritasverband


Von Elisabeth Schönberger [eis] (elisabeth.schoenberger@muenchenweit.de, esc)
Zur 100-Jahr-Feier bastelten die Kinder der Kindertagesstätte St. Johann viele Herzen, die sie im Caritas-Seniorenzentrum St. Ulrich verteilten. (Foto: Kita St. Johann)
Zur 100-Jahr-Feier bastelten die Kinder der Kindertagesstätte St. Johann viele Herzen, die sie im Caritas-Seniorenzentrum St. Ulrich verteilten. (Foto: Kita St. Johann)
Zur 100-Jahr-Feier bastelten die Kinder der Kindertagesstätte St. Johann viele Herzen, die sie im Caritas-Seniorenzentrum St. Ulrich verteilten. (Foto: Kita St. Johann)
Zur 100-Jahr-Feier bastelten die Kinder der Kindertagesstätte St. Johann viele Herzen, die sie im Caritas-Seniorenzentrum St. Ulrich verteilten. (Foto: Kita St. Johann)
Zur 100-Jahr-Feier bastelten die Kinder der Kindertagesstätte St. Johann viele Herzen, die sie im Caritas-Seniorenzentrum St. Ulrich verteilten. (Foto: Kita St. Johann)

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. ist 100 Jahre alt geworden. In einer bistumsweiten gemeinsamen Aktion hat die Kindertagesstätte St. Johann und das Caritas-Seniorenzentrum St. Ulrich am Donnerstagvormittag zeitgleich gemeinsam mit ca. 140 anderen Caritas-Einrichtungen und Diensten dieses Jubiläum gefeiert und dazu einen Rosenstrauch zur Erinnerung daran im eigenen Garten gepflanzt.

„Wir gehören gerne dazu und feiern mit der Caritas, teilen wir doch dieselben Werte und Grundsätze der Nächstenliebe, der Solidarität und der einzigartigen Würde des Menschen, für die wir uns Tag für Tag in unserer alltäglichen Arbeit einsetzen”, sagten Tina Lang, Leitung der Kindertagesstätte St. Johann, und Stephan Schmidt, Leiter des Caritas-Seniorenzentrums. „100 Jahre Dienst für Menschen in Not, für Kinder, kranke, arbeitslose, arme und pflegebedürftige Menschen, das ist eine gemeinsame Feier wert!”

Schon seit einigen Wochen waren die Kinder der Kindertagesstätte St. Johann beschäftigt, um viele kleine Herzen für die 100-Jahr-Feier vorzubereiten. Die Kinder waren aufgeregt, als sie sich mit den vielen Herzen ins Seniorenzentrum aufmachten. Die Bewohner erwarteten die kleinen Gäste bereits winkend auf ihren Balkonen und der Terrasse. Zum Anfang der Feier sangen die Kinder ein Lied, im Anschluss verteilten sie ihre Herzen. „Zu sehen wie junge und alte Menschen zusammen feiern, war ein unvergesslicher Moment”, beschreibt Tina Lang. Als Dankeschön überreichte Stephan Schmidt den Herzchen-Überbringern ein Eis.

north