Wenn die Mutter erkrankt, fällt plötzlich die wichtigste Stütze im Alltag weg. Dann stellt sich die Frage, wer sie in dieser schweren Zeit ersetzen kann. Oft macht man sich erst dann Gedanken darüber, wenn der akute Fall eintritt. Die Mitarbeiterinnen der Familienpflege in den Caritas-Zentren Dachau haben bereits unzähligen Familien unter die Arme gegriffen, wenn diese den Haushalt und die Versorgung der Kinder nicht mehr selbständig meistern konnten.
Es gibt viele Ursachen, die dazu führen, dass der Alltag ins Wanken gerät. Zum Beispiel Risikoschwangerschaft, Krebserkrankung, Unfälle oder psychische Erkrankungen. Finanziert wird das Angebot von Krankenkassen und der Deutschen Rentenversicherung. Ergänzend setzt die Caritas Spendengelder für die Familienhilfe ein.
Die langjährige Caritas-Mitarbeiterin Ivana Strobel leitet seit einigen Jahren die Familienpflege. Zusammen mit ihrem Team reagiert sie flexibel und schnell auf die individuellen Bedürfnisse hilfesuchender Familien.
Die Familienpflege ist zu erreichen unter Telefon 08131-2981500 und familienpflege-dah@caritasmuenchen.org.