Die Kulturmanagerin Brigitte Grande ist als Vorsitzende des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing im Amt bestätigt worden. In der Mitgliederversammlung des Vereins erhielt sie 291 von 295 abgegebenen Stimmen. Brigitte Grande leitet seit 2014 den Gesamtfreundeskreis und seit 2016 den örtlichen Freundeskreis der Akademie im Tutzing. Akademiedirektor Udo Hahn, zugleich 2. Vorsitzender des Vereins, gratulierte Brigitte Grande zu ihrer dritten Amtszeit und dankte ihr für das „gute, vertrauensvolle und loyale Miteinander”. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz sei sie persönlich und der Freundeskreis insgesamt eine herausragende Unterstützung der Akademie.
Ihren Bericht hatte die Vorsitzende des gut tausend Mitglieder zählenden Freundeskreises unter die Überschrift „In Zeiten wie diesen” gestellt. „Es ist die besondere Leistung unseres Freundeskreises, das ihn von jedem Förderverein unterscheidet, selbst ein Bildungsakteur zu sein, selbst Bildungs- und Kulturveranstaltungen zu organisieren und die Bildungsidee dieser Akademie quer durchs Bayernland zu verbreiten”, sagte sie. Im vergangenen Jahr luden die örtlichen Freundeskreise, die in ganz Bayern existieren, zu insgesamt 68 Veranstaltungen ein, sowohl online als auch in Präsenz.
Brigitte Grande wies in ihrem Bericht aber auch auf die Herausforderungen hin, vor denen der Freundeskreis steht: altersbedingt sinkende Mitgliederzahlen und ein damit sinkendes Budget für die Bildungsarbeit, eine höher werdende Altersstruktur und damit die Suche nach Nachfolgern in den Teams der örtlichen Freundeskreise.
Auch der Konvent, der zwischen den Mitgliederversammlungen die Geschäfte führt, wurde neu gewählt. Bestätigt wurden im Amt: die Ernährungswissenschaftlerin und Journalistin, Dr. Karin Bergmann (München), der Fremdsprachendidaktiker an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Gymnasiallehrer, Dr. Max von Blanckenburg, der Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Dr. Nikolaus Blum, die Vizepräsidentin Kommunikation und Public Engagement der Technischen Universität München, Dr. Jeanne Rubner, sowie der Rechtsanwalt Christian von Sydow (München). Neu gewählt wurde: Vera Lohel, hauptamtliche geschäftsführende Vorsitzend der Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (AEEB).
Nicht mehr zur Wahl standen die die Präsidentin a. D. des Landgerichts München, Constanze Angerer, und der Geschäftsführende Vorstand des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V., Dr. Thomas Röbke (Nürnberg). Im Rahmen der Konferenz der örtlichen Leitungsteams im November werden aus diesem Bereich drei Personen gewählt. Dem 13-köpfigen Gremium gehören neben der Vorsitzenden und dem Akademiedirektor noch zwei weitere Mitglieder an, die berufen werden.
Weitere Infos gibt es unter www.freundeskreis-ev-akademie-tutzing.de im Internet.