Nach den Feiertagen war auf dem Deixlfurter See bei Tutzing eine Eisdecke zu sehen. Reges Treiben war auf dem Eis zu beobachten - und der erste Rettungseinsatz am 28. Dezember. Gegen 14.30 Uhr war ein Familienvater beim Eislaufen gestürzt und hatte sich hierbei am Kopf verletzt. Nach der ersten Meldung war es ihm nicht möglich, eigenständig ans Ufer zu kommen. Deshalb alarmierte die Integrierte Leitstelle neben dem Landrettungsdienst auch Wasserwacht und Feuerwehr.
Als die ersten Kräfte eingetroffen waren, war der Mann aber bereits am Ufer. So konnten sich die Helfer auf die medizinische Versorgung konzentrieren, ohne ihn zuvor vom Eis holen zu müssen. Er wurde mit einer Kopfplatzwunde und dem Verdacht auf eine Gehirnerschütterung ins Klinikum gebracht.
Wasserwacht-Einsatzleiter Robert Lettenbauer nutzte die Gelegenheit, sich ein Bild von der Tragfähigkeit des Eises zu machen. Er empfiehlt, noch ein paar kalte Nächte abzuwarten, bevor man zum Eislaufen geht. „Das Eis scheint zwar an vielen Stellen tragfähig zu sein, es sind aber trotzdem noch einige dünne Stellen erkennbar, an denen die Gefahr einzubrechen, besonders hoch ist”, so Lettenbauer. Zudem bemängelt er, dass die Zufahrten zur Einsatzstelle durch parkende Fahrzeuge teilweise stark eingeengt waren.
Im Einsatz waren neben dem Landrettungsdienst die Feuerwehren Traubing und Tutzing sowie die Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht Tutzing.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.