Seit Juli 2020 ist die Gemeinde Tutzing Fairtrade-Gemeinde und setzt sich mit großem Einsatz für die Förderung des fairen Handels auf lokaler Ebene ein. Die alle zwei Jahre erforderliche Bewerbung zur Titelerneuerung war dieses Jahr erneut erfolgreich. Nach eingehender Prüfung der hierfür nötigen Kriterien hat Fairtrade Deutschland e.V. den Titel um weitere zwei Jahre verlängert. Die Gemeinde dankt allen Ehrenamtlichen sowie den engagierten lokalen Akteuren aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, die für eine stetige nachhaltige Verankerung des fairen Handels eng zusammenarbeiten.
Anlässlich der Titel-Erneuerung wurde die dafür ausgestellte Urkunde kürzlich vor Beginn der Gemeinderatsitzung feierlich von 1. Bürgermeister Ludwig Horn an den Weltladen Tutzing e.V. und seine Vorsitzende Heike Dewitz übergeben. Aufgabe und Ziel des Vereins ist die Förderung der Entwicklungshilfe durch die Förderung aller Maßnahmen, die eine wirksame Hilfe für die Bevölkerung in den Ländern des globalen Südens bedeuten.
Bereits zuvor war über die Sommermonate eine interaktive Ausstellung zum Thema fairer Handel im Rathaus präsentiert worden, die reichlich Anklang gefunden hatte. Nicht nur zur feierlichen Ausstellungseröffnung, sondern über den kompletten Zeitraum hinweg fanden immer wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger, Gemeinderäte und komplette Schulklassen den Weg ins Rathaus. Die Gemeinde Tutzing ist äußerst stolz auf die erneute Titelerneuerung. Noch wichtiger und bewundernswerter ist das großartige Engagement des Weltladens Tutzing e.V. sowie aller weiteren ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.