Die Immergrün-Schützen kämpften kürzlich um die Königskrone für das Jahr 2025 in Verbindung mit einem Preisschießen. Insgesamt nahmen 16 Erwachsene und drei Jugendliche am Preisschießen teil.
Für die Königsproklamation trafen sich die Immergrünen in der alten Post in Pähl. Schützenmeister Armin Ohr freute sich über die rege Teilnahme beim Schießen und der Feierlichkeit. Ebenso dankte er Sportleiterin Kathrin Förster und Schriftführerin Yvonne Zeigermann für die Organisation der Preise.
Als erstes wurde der Schützenprinz verkündet. Oskar Zeigermann verteidigte seine Prinzenkrone mit einem 186,9 Teiler. Bei der Jugend setze sich Jamie Zeigermann mit einem 50,0 Teiler gegen Benedikt Binder durch. Als Pistolenkönigin aus 2024 durfte Margit Linzinger die Kette an ihren Mann Ernst Linzinger überreichen. Der Ehrenschützenmeister wurde mit einem 65,2 Teiler neuer Pistolenkönig vor Lukas Förster und Margit Linzinger. Schützenmeister Armin Ohr sicherte sich mit einem 73,5 Teiler die Königswürde für das Jahr 2025 vor Sportleiterin Kathrin Förster, welche auch letztes Jahr bereits Platz 2 belegte. Angelika Ainöder wurde Dritte.
Bei der Feier wurden gleichzeitig auch noch die Geld- und Sachpreise für die besten Serien und Teiler vergeben. Auf die Festscheibe sicherte sich Lisa Förster mit einem sagenhaften 2,4 Teiler den ersten Platz gefolgt von Ronny Zeigermann mit einem 17,3 Teiler und Sarah Holland-Trebbin mit einem 34,1 Teiler.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.