Mit offenen Augen und mit vielen Ideen - so gehen die Mitglieder des Verschönerungsvereins Feldafing durch den Ort. Sie kümmern sich beispielsweise um Blumenbeete, Sitzmöglichkeiten und kleinere Instandhaltungen sowie Dekorationen. „Wir achten auf Sitzmöglichkeiten (durch Beiträge und Sponsoren finanzierte Bänke), die Sanierung des Wetterhäuschens und des alten Ortsplanes wurde durch uns angestoßen und, sowie auch ein Teil der Weihnachtsbeleuchtung auf den Straßenlaternen, finanziert. Der Blumenschmuck entlang der Bahnhofstraße und auf der Brücke Ascheringer Strasse wird aus Beiträgen finanziert und durch Mitglieder gepflegt. Auch die Hochbeete gegenüber der Bäckerei Jakob und das Rosenrondell am Ende der Johann-Biersack-Strasse haben einzelne Mitglieder unter ihre Fittiche genommen. Wir finanzieren die Samen für die liebevoll von den Mitarbeitern des Bauhofes angelegten Blühstreifen im gesamten Gemeindegebiet”, so Sophie Langer, 1. Vorstand Verschönerunsverein Feldafing.
Jedes Jahr im Herbst werden vom Verschönerungsverein hunderte Zwiebeln gesetzt, damit es bereits zu Beginn im Frühjahr bunt blüht. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Mithelfern und auch bei den sehr großzügigen Spendern”, so Langer. „Leider kämpfen auch wir mit Mitgliederschwund und Überalterung. Wir brauchen dringend mehr Mitbürger, die auch bereit sind, sich in der Vorstandschaft zu engagieren, sonst wird leider auch dieser Verein aus dem Dorfleben verschwinden”, bedauert Langer. Ein Dorf lebe durch seine Vereine, „je mehr es davon gibt, desto besser, damit ist für jeden etwas dabei, für das er sich interessiert und für das er sich engagieren kann und möchte”, so Langer.
Interessierte, die sich im Feldafinger Verschönerungsverein engagieren möchten, können sich gerne bei Sophie Langer unter Tel. 0172 / 9932198 melden.